Die Geburt rückt immer näher und es ist wichtig, gut vorbereitet zu sein, um stressfrei in die Klinik zu kommen. Das Packen der Kliniktasche ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass alles Notwendige griffbereit ist, wenn es soweit ist. Aber was sollte unbedingt in die Kliniktasche gepackt werden?
Was sollte man tragen, wenn man sich stundenlang in den Wehen befindet? Ein lockeres T-Shirt, das den Po bedeckt, ist eine gute Wahl. Ebenso sollten Jogginghosen, ein gemütlicher Bademantel und Hausschuhe mit rutschfester Sohle nicht fehlen. Für die Zeit nach der Geburt werden ein oder zwei Nachthemden mit leicht zu öffnendem Oberteil benötigt, um das Stillen zu erleichtern. Außerdem sollten Baumwollunterhosen und Still-BHs eingepackt werden. Für die Heimreise empfehlen sich Umstandsjeans und weite Oberteile, da es einige Zeit dauern wird, bis sich der Bauch zurückgebildet hat.
Die meisten Krankenhäuser stellen Bodys und Strampler für die ersten Tage zur Verfügung. Dennoch ist es ratsam, eine Grundausstattung an eigener Babykleidung mitzubringen. Besonders für unerfahrene Eltern eignen sich Wickelbodys, da sie leichter anzuziehen sind. Zudem sollten ein warmes Jäckchen, Söckchen und eine Mütze für die ersten Tage nicht fehlen, auch im Sommer, da sich das Baby erst an die Außentemperaturen gewöhnen muss. Ein Schlafsack und Spucktücher sollten ebenfalls eingepackt werden.
Der Strampler besteht aus hochwertigen Baumwollstrickmaterialien, ist weich, atmungsaktiv und bequem und schadet der Haut deines Babys nicht.
26,69 €
Neben Zahnbürste, Zahnpasta, Shampoo und Duschgel sollten ausreichend saugfähige Binden eingepackt werden. Haargummis und Lippenbalsam sind während der Geburt unverzichtbar, da es eine der größten körperlichen Herausforderungen sein wird. Stilleinlagen und kühlende Salben für entzündete Brustwarzen erleichtern den Start in die Stillzeit. Das Baby benötigt Windeln, Feuchttücher und gegebenenfalls eine zinkhaltige Creme, um Hautreizungen vorzubeugen.
3,19 €
1,95 €
21,95 €
15,98 €
Für die Anmeldung im Krankenhaus benötigst du deine Krankenversichertenkarte und den Mutterpass. Viele Kliniken bieten die Möglichkeit, die Geburtsurkunde des Babys vor Ort auszustellen. Dafür benötigst du und dein Partner einen gültigen Personalausweis. Verheiratete Paare müssen die Heiratsurkunde vorlegen, ansonsten reichen die jeweiligen Geburtsurkunden. Falls vorhanden, sollte auch das Familienstammbuch mitgebracht werden, in dem die Urkunde des Kindes abgeheftet werden soll.
Neben dem Handy sollte auch das dazugehörige Ladekabel in der Kliniktasche nicht fehlen. Ebenso wichtig ist eine Liste mit wichtigen Telefonnummern und Medikamenten, die regelmäßig eingenommen werden – zum Beispiel Asthmasprays. Für die sichere Heimreise mit dem Baby wird eine Babyschale benötigt. Es ist ratsam, sich vorher mit der Handhabung der Verschlüsse und Gurte vertraut zu machen, um beim Verlassen der Klinik Zeit und Hektik zu sparen.
In diese Wickeltasche passt alles Notwendige für dein Baby rein.
98,99 €
26,95 €
Die Geburtsvorbereitung kann helfen, der Angst und den Schmerzen der Geburt vorzubeugen. Eine Art…
Zur richtigen Vorbereitung auf die Geburt deines Kindes gibt es viele Ratgeber. Wir haben…
Ob natürlich, per Kaiserschnitt oder im Wasser? Es gibt viele Möglichkeiten der Entbindung.